Neu? Jetzt registrieren!

Fr, 18. Juli 2025

Fr, 18. Juli 2025

Schrift: kleiner | größer

Verlust und Erwartung

Verlust und Erwartung

 von Egon Krenz

ISBN: 978-3-360-02817-4
Systematik: D 910
Verlag: Berlin : edition ost
Erscheinungsjahr: 2025
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
                                        D 910  Krenz, Egon
Krenz, Egon:
Verlust und Erwartung : Erinnerungen / Egon Krenz. - 1. Auflage. - Berlin : edition ost, 2025. - 349, XXXII Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß ; 21 cm

ISBN 978-3-360-02817-4 fest geb. EUR 26,00

KRENZ, EGON ; POLITIKER / BIOGRAPHIEN ; BIOGRAPHIEN / POLITIKER ; DDR / GESCHICHTE ; WENDE (1989) ; WIEDERVEREINIGUNG / DEUTSCHLAN ; OSTDEUTSCHLAND

Es geht um den Herbst 1989, als Egon Krenz Staats- und Parteichef wurde, seine Vertreibung aus dem Amt und der Wohnung, den Verlust seines Landes, schließlich die juristischen Auseinandersetzungen einschließlich seiner Haft. Als die Republik vor 75 Jahren gegründet wurde, war er zwölf. Er hat sie nicht nur erlebt, sondern aktiv gestaltet. Als sie vor 35 Jahren unterging, verlor er mehr als nur seine Arbeit. Er reflektiert diese auch für andere Ostdeutsche sehr komplizierte Zeit. Und wie sie nimmt er die Gegenwart nicht teilnahmslos hin: Krenz ist der politische Mensch geblieben, der er immer war. Er ist ein einzigartiger Zeitzeuge deutscher Zweistaatlichkeit. Krenz überzeugt, weil er glaubwürdig ist. Seine Memoiren offenbaren die letzten Geheimnisse der DDR, die nur er noch kennt.