Neu? Jetzt registrieren!

So, 30. Juni 2024

So, 30. Juni 2024

Schrift: kleiner | größer

Krieg

Krieg

 von Gregor Schöllgen

ISBN: 9783421046536
Systematik: D 160
Verlag: München : Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsjahr: 2017
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
D 160
Schöllgen, Gregor:
Krieg : hundert Jahre Weltgeschichte / Gregor Schöllgen. - Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung, 1. Auflage. - München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2017. - 366 Seiten : Illustrationen, schwarz-weiß ; 22 cm

brosch. EUR 24,00

WELTGESCHICHTE ; WELTGESCHICHTE / 20. JH. ; GESCHICHTE / 20. JAHRHUNDERT ; KRIEGE / 20. JH. ; WELTKRIEG <1914-1918> / GESCHI ; WELTKRIEG <1939-1945> / GESCHI ; REVOLUTION <1917> / RUSSLAND ; REVOLUTION <1918> / DEUTSCHLAN ; GLOBALE ENTWICKLUNG ; GLOBALE MENSCHHEITSPROBLEME ; 21. JAHRHUNDERT ; WELTGESCHICHTE / 21. JH.

Das Jahr 1917 ist eine weltpolitische Zäsur. Die alte Staatenwelt brach zusammen, zwei neue Weltmächte entstanden. Der bekannte Historiker zieht 2017 Bilanz von 100 Jahren Zeit- und Weltgeschichte und erklärt die alten Wurzeln der aktuellen Konflikte. Er beginnt 1917. Durch Weltkrieg und bolschewistische Revolution entsteht hier eine Entgrenzung massenhafter Gewalt und der Umbau der Staatenwelt. Schöllgen geht chronologisch vor, versucht aber, die Entwicklung auch thematisch zu erfassen, z.B. durch Kapitel wie "Putsch", "Terror", "Flucht". Er hat immer die Welt im Blick, zeigt u.a. eindrucksvoll die Verbindungen zwischen Europa und Fernost. Dabei verweist er auf die geschichtlichen Wurzeln der ganz aktuellen Konflikte in Europa, Nah- und Fernost und Afrika. So werden viele Krisen und Kriege verständlicher.