Neu? Jetzt registrieren!

So, 30. Juni 2024

So, 30. Juni 2024

Schrift: kleiner | größer

Der (des)informierte Bürger im Netz

Der (des)informierte Bürger im Netz

 von Wolfgang Schweiger

ISBN: 978-3-658-16057-9
Systematik: F 349
Verlag: Wiesbaden : Springer
Erscheinungsjahr: 2017
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
F 349
Schweiger, Wolfgang:
Der (des)informierte Bürger im Netz : wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern / Wolfgang Schweiger. - [Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung]. - Wiesbaden : Springer, 2017. - XIV, 214 Seiten : Illustrationen, farbig, graphische Darstellungen ; 21 cm

ISBN 978-3-658-16057-9 brosch. EUR 19,99

MEDIEN ; MEDIEN / ELEKTRONISCHE ; MEDIENERZIEHUNG ; INTERNET ; INFORMATIONSGESELLSCHAFT ; SOCIAL MEDIA ; FACEBOOK ; GESELLSCHAFT / KOMMUNIKATION ; GESELLSCHAFTLICHER WANDEL ; KOMMUNIKATION

Führen die sozialen Medien zu einer einseitigen Pseudo-Informiertheit von Bürgern und verstärken damit die Polarisierung der Gesellschaft? Der Nachrichten- und Informationskosmos im Internet befindet sich im Umbruch – mit beunruhigenden Folgen für die Demokratie. Lange waren journalistische Medien, alternative Angebote und die öffentliche Kommunikation unter Bürgern getrennt. In Facebook, YouTube, Google und Co. vermischen sie sich. Nachrichten, Verschwörungstheorien und Hasskommentare stehen direkt nebeneinander. Das überfordert die Medienkompetenz vieler Bürger. Obwohl sie das Nachrichtengeschehen kaum überblicken, fühlen sie sich gut informiert. Gleichzeitig bleiben die Meinungslager unter sich (Filterblase) und schaukeln sich gegenseitig auf (Echokammer). Das trägt zur verzerrten Wahrnehmung der öffentlichen Meinung durch den Einzelnen bei, verändert die Meinungsbildung und verschärft die Polarisierung der Gesellschaft. Indizien sprechen dafür, dass besonders die politisierte Bildungsmitte betroffen ist.